Früher als ich noch jung war, da konnte das Handy noch nicht allzu viel. Denn damals, da konnte man damit wirklich nur telefonieren, SMSen oder mal eine Runde Snake spielen. Aber sonst, da war mit den Dingern nicht viel weiteres möglich.Und heute, wenn man sich die Telefone so ansieht, dann können die einfach schon fast alles. Man kann damit neben dem Telefonieren, nämlich noch im Internet surfen, WhatsApp benutzen, Videos anschauen, Musikhören, Fotos machen, Facebook schauen und etc. Sicherlich auch Sachen welche überaus praktisch sein können, aber eben in bestimmten Situationen auch ein Dorn im Auge sind. Wie zum Beispiel in der Schule. Denn was das betrifft, da machen die Schüler nichts anderes mehr als auf ihren Smartphones zu spielen anstatt sich auf den Unterricht zu konzentrieren. Und dann wird nur später herumgejammert wie schlecht die Noten doch sind.
Doch diesbezüglich, da greift jetzt zumindest die französische Regierung ein. Und zwar mit einem Handyverbot im Schulgebäude (zumindest dort wo alle unter 15 Jährigen unterrichtet werden) als auch im ganzen Areal rundherum, was ich mehr als gut finde, auch wenn ich kein Elternteil bin. So nämlich werden sich die Jugendlichen nun wieder mehr darauf konzentrieren was im Unterricht wesentlich ist und was auch noch wichtig ist, sie werden auch wieder mehr Zeit mit ihren Mitschülern verbringen, als nur vorm Bildschirm zu sitzen und sich die Zeit mit dem Smartphone totschlagen, was das Soziale auch fördern würde. Denn ganz ehrlich, wir welche schon die 30 hinter uns haben, wir können doch nicht behaupten, dass uns langweilig war in der Schule ohne Handy? Ganz im Gegenteil, das war doch um einiges lustiger und unterhaltsamer!
Von daher also, da kann man die französische Regierung nur loben und hoffen, dass die Regierungen anderer Länder auch mitziehen werden. Denn wie man sieht hat so ein Handyverbot auf jeden Fall mehr Vorteile als Nachteile, auch wenn es die heutige Jugend anders sehen dürfte.